Wir sind umgezogen!


Bitte beachten Sie unsere neue Postanschrift. Wir freuen uns Sie ab 23.12.2024 in unseren neuen Büroräumen begrüssen zu dürfen.

Sie finden uns in der

Haupstraße 77-81 
88512 Mengen

(im Gebäude der Stadtbücherei im 1. Obergeschoß)

Willkommen bei der Steuerkanzlei Thomas Teufel

Wir sind Ihre zuverlässigen Partner in allen steuerlichen Angelegenheiten. Unsere Kanzlei versteht sich als Dienstleister für Unternehmen und Privatpersonen. 

Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Ihre steuerlichen und betriebswirtschaftlichen  Anforderungen und begleiten Sie hierbei gerne von der Planung bis zur Umsetzung.

Digitalisierung wird bei uns gelebt. Trotzdem ist es unser Ziel, Ihnen eine umfassende und persönliche Beratung zu bieten!

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und hohe Servicequalität ist für uns selbstverständlich!

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

 

20.10.2025

Selbstständig an Einrichtung unterrichtende Lehrer: Nicht von Gewerbesteuer befreit

Eine GmbH, die über ihren alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführer als Dozent an einem Fortbildungsinstitut Unterricht erteilt, ist keine berufsbildende Einrichtung im Sinne der Befreiungsvorschrift des § 3 Nr. 13 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG). Das stellt der Bundesfinanzhof (BFH) klar. mehr...

20.10.2025

Aktivrente: Steuerberaterverband fordert erneut Einbeziehung Selbstständiger

Der Regierungsentwurf des Steueränderungsgesetzes hat das Parlament erreicht. Der Koalitionsausschuss einigte sich mit der Aktivrente auf einen ersten Baustein des Arbeitnehmerpaketes. Die die Grundfesten des Berufsstands berührenden Neuerungen im Steuerberatungsgesetz verhandelt die Bundesregierung. Der Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes (DStV) Torsten Lüth hat beides mit Bundestagsabgeordneten diskutiert. mehr...

20.10.2025

Lieferkettengesetz: Bundesrat fordert noch größere Entlastung für Unternehmen

Der Bundesrat hat sich zur geplanten Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes positioniert. Diese sieht unter anderem einen Wegfall der Berichtspflichten für Unternehmen vor. Die Länder fordern, die Unternehmen noch mehr zu entlasten. mehr...

20.10.2025

Wehrdienstreform: Bundesrat für stärkere zivile Verteidigung

Die Länder haben sich zur geplanten Modernisierung des Wehrdienstes geäußert. Mit dem Vorhaben möchte die Bundesregierung die Bundeswehr an die veränderte Sicherheitslage in Europa anpassen. mehr...

20.10.2025

Steueränderungsgesetz 2025: Bundesrat warnt vor erheblichen Steuerausfällen

Mit einer umfangreichen Stellungnahme hat sich der Bundesrat zum geplanten Steueränderungsgesetz 2025 positioniert. Das Gesetzespaket der Bundesregierung umfasst zahlreiche Einzelmaßnahmen, mit denen steuerlich entlastet werden sollen – unter anderem durch eine Senkung der Umsatzsteuer in der Gastronomie. mehr...

20.10.2025

Geplante Steuerbefreiung von Überstundenzuschlägen: Bringt laut Studie kaum Entlastung

Nach den Plänen der schwarz-roten Koalition sollen Überstundenzuschläge künftig unter bestimmten Bedingungen steuerfrei bleiben. Die Hans-Böckler-Stiftung hat untersucht, wie viele Menschen davon profitieren würden und wie hoch die Steuerersparnis ausfällt. Das Ergebnis: Nach der Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Stiftung werden nur 1,4 Prozent aller Beschäftigten künftig von einem Steuerbonus profitieren, der Rest geht leer aus. mehr...

20.10.2025

Effektiverer Gewaltschutz: Länder wollen eigenen Gesetzentwurf vorlegen

Der Bundesrat hat beschlossen, einen eigenen Gesetzentwurf zur Verbesserung des Gewaltschutzes beim Bundestag einzubringen. Die Initiative Nordrhein-Westfalens verfolgt das Ziel, den Gewaltschutz insbesondere in Hochrisikofällen schneller, konsequenter und wirkungsvoller durchzusetzen. mehr...

20.10.2025

"Bau-Turbo": Länder geben grünes Licht

Der so genannte Bau-Turbo hat den Bundesrat passiert. Mit dem Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und der Wohnraumsicherung möchte die Bundesregierung den Bau bezahlbaren Wohnraums vereinfachen und beschleunigen. mehr...

17.10.2025

Altgesellen: Dürfen väterlichen Handwerksbetrieb übernehmen

In zwei Fällen hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz es zwei Altgesellen ermöglicht, ihre väterlichen Betriebe zu übernehmen. Es hat die Handwerkskammer dazu verpflichtet, den Söhnen Ausübungsberechtigungen zu erteilen. Damit dürfen sie – auch ohne Meister zu sein – die Betriebe in Zukunft leiten. mehr...

17.10.2025

Finanzämter in Rheinland-Pfalz: Versenden Schreiben künftig auch digital

Ab Herbst 2025 können Bürger sowie Steuerberatungen Schreiben der rheinland-pfälzischen Finanzämter nicht mehr nur per Post, sondern auch elektronisch über das Online-Portal "Mein ELSTER" erhalten. Hierauf weist das Landesamt für Steuern (LfSt) hin. mehr...

17.10.2025

Mitfliegender Hund: Darf für Haftungsfragen als "Reisegepäck" gelten

Einen Hund unter den Begriff des Reisegepäcks zu fassen, mag komisch anmuten, ist aber nicht zu beanstanden, sofern bei der Beförderung sichergestellt ist, dass es dem Tier gut geht. Das zeigt ein Fall, der vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gelandet ist. mehr...

17.10.2025

Vermietung von Ferienwohnungen: Was für die steuerliche Verlustanerkennung zu beachten ist

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat die Grundsätze für die steuerliche Behandlung der Vermietung von Ferienwohnungen weiter konkretisiert. mehr...

17.10.2025

Kryptowerte: Besteuerung erfordert mehr Ressourcen

Mit der Verabschiedung des DAC 8-Umsetzungsgesetzes steht Deutschland vor einem historischen Wendepunkt in der steuerlichen Erfassung von Kryptowerten – so die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG). Doch sie warnt: Transparenz ohne Ressourcen bleibe ein zahnloser Tiger. mehr...

17.10.2025

Blitzeinschlag in Flugzeug: Kann außergewöhnlicher Umstand sein

Ein Flugzeug wird von einem Blitz getroffen; infolge obligatorischer Sicherheitsüberprüfungen kann es erst verspätet wieder eingesetzt werden. Ein Reisender kommt deswegen deutlich verspätet am Zielort an. Eine Ausgleichszahlung steht ihm möglichweise dennoch nicht zu, wie ein vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) gelandeter Fall zeigt. mehr...

17.10.2025

Führerscheine: Sollen wieder billiger werden

Wer heutzutage einen Pkw-Führerschein der Klasse B machen will, muss dafür rund 3.400 Euro hinblättern. Das ist zu viel, meint das Bundesverkehrsministerium (BMV), und macht Vorschläge für eine Reform der Fahrausbildung. Geplant ist eine Kombination aus Digitalisierung, Bürokratierückbau und mehr Transparenz. An der Verkehrssicherheit soll nicht gerüttelt werden. mehr...

17.10.2025

Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie: Experten uneins

Die von der Bundesregierung geplante Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie auf Speisen wird kontrovers beurteilt. mehr...

16.10.2025

Digitaler Kampf gegen Schwarzarbeit: Expertenmeinungen gehen auseinander

Arbeitgeber sehen den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung (BT-Drs. 21/1930) kritisch, die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft sowie die beim Zoll angesiedelte Einheit Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) bewerten ihn eher positiv. Das hat sich in einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses gezeigt. mehr...

16.10.2025

Schussverletzung: Keine Opferentschädigung für Angehörigen kriminellen Milieus

Wer als Angehöriger des kriminellen Milieus bei einer Schlägerei angeschossen wird, hat keinen Anspruch auf staatliche Opferentschädigung. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt entschieden. mehr...

16.10.2025

Besteuerung von Kryptowerten: Experten nehmen Stellung

Das Institut für Digitalisierung im Steuerrecht hat anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2023/2026 (DAC 8) ", in der es insbesondere um die Besteuerung von Kryptowerten geht (BT-Drs. 21/1937), sich abzeichnende regulative Anforderungen thematisiert. mehr...

16.10.2025

"Friedensstatue" in Berlin-Moabit: Muss beseitigt werden

Die so genannte Friedensstatue auf dem Unionplatz in Berlin-Moabit muss nun beseitigt werden. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Berlin in einem Eilverfahren entschieden. mehr...

Weitere Artikel anzeigen